Unter dem Motto "Nachhaltig und sicher bauen" lernten 20 Schülerinnen verschiedene Facetten des Bau- und Umweltingenieurwesens kennen. Es ging um Windenergie und Geotechnik - und die Verbindung von beiden bei der Installation von "Suction Buckets" für Offshore-Windenergieanlagen. Am Grundwassermodell lernten die Mädchen danach ganz pratkisch, wie sich Regenwasser und Verschmutzungen im Untergrund verteilen und an welchen Stellen man am besten Trinkwasser gewinnt.
Am Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen gingen die Teilnehmerinnen der Frage nach, wieviel ein Stein im Wasser wiegt, und beschäftigten sich so intensiv mit der Hydrostatik und Hydrodynamik von Wasser.
Was verbirgt sich eigentlich hinter "Geodäsie und Geoinformatik? Das interessierte 21 Mädchen, die den Girls'Day nutzten, um sich in diesem spannenden Berufs- und Forschungsfeld auszuprobieren. Unter anderem lernten sie, wie die Navigation mit GPS und anderen ähnlichen Satellitensystemen funktioniert.
Weitere Informationen: